Die Volkszählung von 1987 erfasste die Bevölkerung anhand der folgenden Wohnortliste. Die Städte teilen sich dann wie folgt auf:
Husum lädt Sie ein: zum größten Hafenfest an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins! Mit Live-Musik, Schlemmer-Meile, Feuerwerk, Riesenrad, und Meer.
Husum hat einen Tidehafen, der für den Umschlag landwirtschaftlicher Produkte sehr wichtig ist. Es ist über Heverstrom mit der offenen Nordsee verbunden. Der Hafen soll zu einem Stützpunkt für den Bau und die Wartung von Offshore-Windparks ausgebaut werden.
Husum (nordfriesisch Hüsem) ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Theodor Storms Gedicht Die Stadt bescherte Husum den Beinamen „graue Stadt am Meer“.
Husum hat einen Tidehafen, der hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte umschlägt. Die Verarbeitungs- und Lagerstätten der beiden hier angesiedelten Agrarhandelsbetriebe besetzen den sichtbaren städtebaulichen Umriss der Umgebung. Der Husumer Hafen beheimatet auch eine kleine Garnelenflotte. Die National Coast Guard, National Parks and Marine Conservation Agency nutzt den Hafen als Küstenschutzbasis. Am inneren Ende des Außenhafens befindet sich ein Kai. Weitere Sportbootliegeplätze finden Sie in Binnenhäfen. Dieses wird seit Sommer 2010 von der Interessengemeinschaft Husumer Hafen (IGHH) verwaltet. Der Hafen ist Mitglied der North Sea SH Ports Cooperative Offshore Ports. Im Jahr 2020 betrug der Frachtumschlag 229.000 Tonnen, verglichen mit 242.000 Tonnen im Jahr 2019 im Vorjahr. Im Westen der Stadt liegt die Schleuse zwischen Nordsee und Vorhafen, angrenzend an den Binnenhafen. Die Schleusenkammer ist 56 m lang, 24 m breit und 13 m hoch. Die Schleuse wurde 1975 gebaut und wird vom Office of National Coast Guard, National Parks and Marine Conservation betrieben. Die beiden Niedrigwassertore wiegen jeweils 45 Tonnen, während die Hochwassertore jeweils 65 Tonnen wiegen.
Bringen Sie im Ideal¬fall mindestens 20 Prozent Eigen¬kapital ein. Einen niedrigen Anteil an Eigen¬kapital erhöhen Sie, indem Sie die Kosten senken. Das gelingt zum Beispiel, wenn Sie einen Teil der Handwerker¬arbeiten selbst erledigen können.
Adolf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, der ab 1544 den Gottorfer Teil des Herzogtums Schleswig regierte, baute das Schloss vor Husum 1577 auf dem Gelände eines verlassenen Klosters an der Westküste als seine Residenz.
Husum ist als Kreisstadt das wirtschaftliche Zentrum Nordfrieslands. Husum ist Mittelzentrum für die Westküste Schleswig-Holsteins mit entsprechenden Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen. Im historischen Stadtzentrum mit Marktplatz und Marienkirche sowie im Gewerbegebiet ist der Handel- und Dienstleistungssektor vorherrschend. Auf dem Marktplatz findet jeden Donnerstag einer der größten Wochenmärkte Schleswig-Holsteins statt.
Das bedeutendste jährlich stattfindende Volksfest sind die Husumer Hafentage. Im Rahmen des von der Husumer Werbegemeinschaft seit Anfang der 1980er Jahre organisierten Stadtfests werden unterschiedliche Aktionen angeboten. Hierzu zählen der sogenannte Hafentagelauf, der Aufbau eines Riesenradfahrgeschäfts auf dem Marktplatz sowie ein Kunsthandwerkermarkt im Schlosshof. Weitere beliebte Aktionen sind das alljährlich wiederkehrende Tauziehen über den Außenhafen, das sogenannte Open Ship nach dem Motto Mok fast in Husum! und seit 2013 ein Kleinkunstfestival.
Das Schloss vor Husum wurde 1577-1582 von Herzog Adolf von Schleswig-Holstein-Gotov erbaut. Im 17. Jahrhundert diente es hauptsächlich als Wohnsitz der Witwen der herzoglichen Familie. 1750/51 wurde es umgestaltet.
Hast du noch nicht das Richtige gefunden? Dann erweitere deine Suche und schau dir die Top-Highlights dieser Regionen an.
Es sollte der Anfang vom Aufstieg der heutigen nordfriesischen Kreisstadt sein. Schon im Jahr 1372 hatte Husum an Bevölkerung sehr zugenommen und sich bis 1398 so vergrößert, dass zwei Dörfer daraus entstanden, die bis 1431 die Namen Oster- und Westerhusum führten.
Die regelmäßig auftretenden Sturmfluten an der Nordsee hinterließen in Husum kaum Schäden, weil die Husumer Mühlenau durch eine Seeschleuse derart von der Nordsee abgekoppelt ist, dass diese nicht in die Stadt hineinläuft.
Architektonische Sehenswürdigkeiten in Husum sind unter anderem das Schloss vor Husum mit seinem Torhaus, der Marktplatz mit der Marienkirche, dem Asmussen-Woldsen-Denkmal und dem Alten Rathaus, der Binnenhafen sowie die Gasse Wasserreihe. Ergänzt wird dieses Ensemble durch den 1902 errichteten Husumer Wasserturm.